+49 (0)2804 464

  • 1
  • 2
  • 3

Schwerpunkt

Im Rahmen der Neugestaltung unseres Außengeländes legen wir viel Wert auf das Spiel im Freien und der Naturerfahrung für die Kinder.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begegnung und Erfahrung mit der Umwelt. Durch den Aufenthalt in der Natur lernen die Kinder ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen in besonderem Maß kennen. Wir möchten den Kindern die Natur mit ihren vielen möglichen Reizen nahe bringen. Außerdem möchten wir ihnen ermöglichen mit allen Sinnen zu beobachten, zu lernen, sich ökologisches Wissen anzueignen und sich als Teil der Natur und Umwelt zu erleben. Die individuelle Naturerfahrung, kann die Persönlichkeit eines jeden Kindes stärken. In der Natur finden die Kinder wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume. Sie können durch den Erlebnisraum „Natur“ ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit erfahren. Durch das Arbeiten mit Stöcken, Baumstämmen, Hecken, die im Spiel erlebt und erforscht werden, können die Kinder sich biologisches und mathematisches Wissen aneignen. Durch unsere pädagogische Arbeit möchten wir den Kindern einen unerschöpflichen Raum für Kreativität bieten, was durch Rollenspiel, Bewegung, Musik, Basteln, Bauen etc. geschieht. Ferner möchten wir den Kindern  durch das Spiel in der Natur ermöglichen, Materialien wie Blätter, Stöcke, Steine, Samen zu sammeln und hierbei Zusammenhänge zu erkennen. (z.B. Baum, Blatt, Samen und Früchte gehören zusammen)

Durch die Natur können die Kinder ein gesundes Körperbewusstsein entwickeln. Sie erleben ihr Tun mit ihrem ganzen Körper, Geist und Seele. Hierbei entwickeln die Kinder ein großes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.

„ Ich weiß was ich kann und habe Spaß daran.“

Spiel ist die Haupttätigkeit eines jeden Kindes und damit die Grundvoraussetzung für Lernen, was die Kinder durch Materialien der Natur, die lebendig, vergänglich und veränderbar sind, erfahren. Es ist uns wichtig, dass die Kinder soziale Erfahrungen miteinander machen. Der Aufenthalt im Freien schult die Sinneswahrnehmung und Intelligenz des Kindes. Die Kinder nehmen sich als Teil der Natur wahr und lernen somit, achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen. „ Nur was ich wertschätze, bin ich bereit zu schützen!“ Das, was die Kinder Draußen beobachten greifen wir im Kindergartenalltag auf und arbeiten in Projekten weiter. Hierbei nutzen wir auch Kooperationspartner  wie z.B. Imker, Landwirte….

St. Martin - Ihr Weg zu uns

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.