+49 (0)2801 2599

  • 1
  • 2
  • 3

Schwerpunkt

Wir setzten das Medium Musik als besonderen Schwerpunkt in unserer Einrichtung ein.

Die rhythmisch orientierte musikalische Früherziehung der 2- bis 6-jährigen Kinder gibt Anleitungen, ihr musisches Empfinden nicht nur auf bloßes Lernen zu beschränken, sondern musikalisches Erleben als ganzheitliche Erfahrung zu verstehen.

Auf diesen Lernerfahrungen bauen folgende Inhalte auf:
- Kinderlieder körperlich darstellen und musizieren - musikalische Rollenspiele
- Bildliche Darstellung von Musik 
- Rhythmisch-musikalische Spiele 
- Meditation 
- Instrumentenkunde 

Rhythmus, Musik, Bewegung und Sprache sind dabei untrennbar miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig. Kinder lernen in diesem Alter vor allem durch Nachahmung, deshalb werden sie durch aktives Vormachen ihrer Bezugspersonen allmählich und freiwillig eingebunden. So werden die Kinder früh und spielerisch über viele Sinneskanäle an die Musik herangeführt, ihre Kreativität gefördert und soziale Kompetenzen bestärkt.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die intensive Vorbereitung auf die Schule. Im letzten Kindergartenjahr werden die Vorschulkinder von einem speziellen Programm begleitet, um sie bestmöglich auf die Schulzeit vorzubereiten. 
Regelmäßig finden verschiedene Aktivitäten, Projekte, wie beispielsweise „das Zahlenland“ oder Ausflüge, wie z.B. Besuch bei der Feuerwehr oder das Stiftsmuseum statt.

St. Viktor - Ihr Weg zu uns

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.